Frohe Weihnachten und alles Gute für 2016 wünscht die CDU von ganzem Herzen.

Auch in diesem Jahr möchte die CDU an dieser Stelle berichten, was 2015 kommunalpolitisch in und für Burscheid erreicht werden konnte. Trotz der schwierigen Finanzsituation der Stadt und neuer Herausforderungen konnten Akzente gesetzt werden, um das Umfeld für Einwohner und Unternehmer in Burscheid zu verbessern:

Städtische Finanzen weiter auf Kurs

Trotz neuer Belastungen bleibt Burscheid finanziell auf Kurs. Durch die Teilnahme am „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ verpflichtet sich die Stadt zu sparsamster Haushaltspolitik, im Gegenzug werden Landesmittel von ca. 1,3 Millionen Euro pro Jahr bis 2018 gewährt. Nach dem Sanierungsplan wird Burscheid ab dann nachhaltig ohne neue Schulden auskommen. Um dieses Ziel sicherzustellen, war jedoch eine maßvolle Erhöhung der Grundsteuer nötig, die bei einem Einfamilienhaus ca. 16 Euro im Jahr ausmacht. Nach wie vor hat Burscheid im Vergleich zu vielen anderen Städten noch sehr niedrige Steuersätze.

Schnelles Internet in Burscheid

In NRW gibt es zurzeit nur drei Städte, die auf mehr als 95% ihres Gebietes über schnelles Internet verfügen: Köln, Bonn und Burscheid. Fast überall in Burscheid werden Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s angeboten. Aufgrund einer neuen Technik (Vektoring) lassen sich diese Geschwindigkeiten auf Wunsch sogar noch verdoppeln. Für die wenigen noch nicht versorgten Haushalte (unter 3 %) arbeitet die Stadt weiter an Lösungen.

Neugestaltung des Raiffeisenplatzes

Die Baumaßnahmen auf der B51 und am Raiffeisenplatz fordern uns allen viel Geduld ab. Durch sie wird Hilgen allerdings einen modernen Busverknüpfungspunkt mit Kiosk und einer öffentlichen Toilettenanlage erhalten. Bei der Auswahl des Betreibers wird darauf geachtet, dass der Kiosk ein Gewinn für Hilgen wird. Alkoholausschank wird nicht erlaubt.

Drogeriemarkt

Ein Drogeriemarkt im Zentrum wird von vielen sehnlich erwartet. Intensive Gespräche mit verschiedenen Projektentwicklern waren erfolgreich. Die städtebauliche Planung für einen Drogeriemarkt und einen so genannten „Vollsortimenter“ ist weit vorangeschritten. Bezahlbarer Wohnraum in der Umgebung soll das Projekt abrunden.

Da derzeit das Thema „Flüchtlinge“ in aller Munde ist, möchte Sie abschließend noch über die aktuelle Situation in Burscheid informieren: In Burscheid leben – Stand November – rund 200 Asylbewerber. Zusätzlich hält die Stadt auf Weisung des Landes 170 Plätze in Erstaufnahmeeinrichtungen bereit. Mitte November waren diese mit rund 100 Flüchtlingen belegt. Die Kosten für die Erstaufnahmeeinrichtungen werden vollständig vom Land NRW übernommen. Um den Schul- und Vereinssport aufrechtzuerhalten, werden wir alles daran setzen, dass möglichst keine Unterkünfte in Schulturnhallen eingerichtet werden.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Unter der Telefonnummer 02174 / 5545 oder buero@cdu-burscheid.de können Sie uns bequem erreichen.

Veröffentlicht am 20.12.2015.